Karate ist eine Kampfkunst, deren Ursprünge bis etwa 500 Jahre n. Chr. zurückreichen. Übersetzt bedeutet Karate-Do soviel wie (Der Weg der leeren Hand), was heißen soll, dass die Hand des Karateka (wie der Karatekämpfer im Japanischen genannt wird) waffenlos ist.Karate hat nichts mit dem Zerschlagen von Brettern und Ziegelsteinen zu tun, was gerne in Shows und Filmen gezeigt wird.
Vielmehr werden Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und weitere Fähigkeiten wie Koordination und Reaktion im hohen Maße trainiert.
Aufgrund der vielseitigen Anforderungen an Körper und Geist ist Karate zudem ein idealer Ausgleich zum Alltagsstress.
Interessiert?
Einfach vorbeikommen (leichte Trainingsbekleidung genügt), Infos per Telefon bei Moni (Tel. 08662/9886) oder Armin (Tel. 08663/800821).